Achtsamkeit ist das Gewahrsein, das entsteht, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Weise ausrichten:
absichtslos
im gegenwärtigen Moment
und nicht wertend.(Nach Prof. Jon Kabat-Zinn, 1994)
Durch die Praxis der Achtsamkeit lernen wir, innezuhalten und zu bemerken, wenn das Denken von der Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks abweicht und sich in Zukunft, Vergangenheit oder Fantasien verliert. Das automatische Denken und Handeln kann sich zu einem aktiven Wahrnehmen des Lebens von Moment zu Moment wandeln. Das schafft inneren Raum und die Freiheit sich bewusst zu entscheiden, statt vom Leben getrieben zu fühlen.
Mit Achtsamkeit können wir mit Schwierigkeiten gelassener umgehen und die schönen Momente des Lebens bewusster genießen.
Achtsamkeit ist eine einfache und gleichzeitig hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. (…)
Achtsamkeit ist lediglich eine praktische Methode, mit der Ganzeheit unseres Seins in Kontakt zu kommen; dies wird durch einen systematischen Prozess der Selbstbeobachtung, der Selbsterforschung und des achtsamen Handelns erreicht. (…)
Die Grundhaltung der Achtsamkeitspraxis ist sanft, akzeptierend und nährend. Man könnte sie auch als „Leben aus dem Herzen heraus“ beschreiben.
(Jon Kabat-Zinn in „Im Alltag Ruhe finden“)